Elektro-Revisionen
Durch die Zertifizierungsstelle der VdS Schadenverhütung GmbH anerkannte Sachverständige prüfen elektrische Licht- und Kraftanlagen.

Berufsgenossenschaftliche Prüfungen
DGUV Vorschrift 3 – Elektrische-Anlagen-Prüfungen
Prüfungsbeschreibung: von der Hochspannungs-Einspeisung über die Niederspannungs-Hauptverteilung und den Sicherungsunterverteilungen bis zu den Elektromaschinen, den Steuerschränken, den Beleuchtungsanlagen und den Steckereinrichtungen mit Sichtprüfung, Schutzmaßnahmenmessungen und Temperaturmessungen mit Wärmebild-Kamera.

DGUV Vorschrift 3 – Elektro-Handgeräte und festinstallierte Anlagen
Wiederholungsprüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln (VDE 0701/0702), z.B. Handbohrmaschinen, PCs usw. und ortsfesten elektrischen Anlagen (VDE 0105-100), z.B. Elektroverteiler, Beleuchtungsanlagen usw. nach den Unfallverhütungsvorschriften und Richtlinien der Berufsgenossenschaften.

STICHWORT “Elektro-Revision” nach der VdS-Schadenverhütung GmbH
Wenn es in einem Unternehmen zu einem Schaden mit einem elektrischen Betriebsmittel oder an einer Anlage kommt, verlangt die Versicherung den Nachweis der Prüfung. Eine fehlende Prüfung führt zu höheren Versicherungsbeiträgen. Auf der anderen Seite bieten viele Versicherungen Rabatte bei Vorlage der Dokumentation der Prüfung der elektrischen Licht- und Kraftanlagen.
 
STICHWORT “DGUV Vorschrift 3”
Nach der Fusion der Spitzenverbände von Berufsgenossenschaften und öffentlichen Unfallversicherungsträgern im Jahr 2014 wurde eine neue Systematik für das Regelwerk der Unfallversicherungsträger eingeführt. So änderte sich bei der Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ BGV A3 die Nummerierung auf DGUV Vorschrift 3.
Inhaltlich ergeben sich sowohl für den Paragraphentext als auch für die konkretisierenden Durchführungsanweisungen keine Änderungen.